Thunderbird aufräumen: Ordner komprimieren
21. Oktober 2008 | 9 KommentareEin Feature, dass ich erst gestern Dank meinem Konsorten Jochen entdeckt habe: Ordner komprimieren. Das hat flux meinen Thunderbird-Ordner von 7,5 GB auf 3,4 GB reduziert hat. Jochen sagt zwar, das sei ein alter Hut, aber ich habe mich dennoch gefreut und halte es für berichtenswert.
Einfach den betreffenden Mailordner markieren, dann auf Datei > Ordner komprimieren gehen. Dies hat zur Folge, dass Mails, die vorher gelöscht wurden nun wirklich von der Festplatte entfernt und nicht nur als gelöscht markiert werden.
Unter Extras > Einstellungen gibt es den Punkt Erweitert > Speicherplatz.
Hier kann einstellen, dass die Ordner automatisch zur Komprimierung vorgeschlagen werden, wenn diese relavant viel Speicherplatz sparen würde.
22. Oktober 2008, 12:07 Uhr
Danke für den Tipp, den kann ich auch noch nicht.
22. Oktober 2008, 13:45 Uhr
Und das kann man auch noch automatisieren.
Im Thunderbird unter
Menüpunkt Bearbeiten->
Menüpunkt Einstellungen->
Register Erweitert ->
Register Netzwerk und Speicherplatz ->
[X] Ordner komprimieren wenn dies mehr Platz spart als XXX kb
my 2 cents
Brainextender
22. Oktober 2008, 18:41 Uhr
Danke für die Wiederholung!
23. Oktober 2008, 13:08 Uhr
Vielen Dank für den Tipp. Dann werde ich mal meine Festplatten aufräumen.
24. Oktober 2008, 11:42 Uhr
danke für diesen tipp
gruss
24. Oktober 2008, 19:05 Uhr
Ich glaube, die Übersetzung ist nicht richtig bzw. führt zu Missverständnissen. Die Originalfunktion heisst „Compact“ und deutet damit an, dass der Ordner nicht komprimiert wird (also ala Zip-File), sondern nur von gelöschten Einträgen bereinigt.
4. November 2008, 22:26 Uhr
Ja, da kann ich mich nur allen anschließen, vielen Dank für den Tipp. Den kannte ich bisher auch noch nicht. Was mich jetzt noch irritiert? Spart das Ganze noch Speicherplatz beim Mail-Anbieter selbst oder nur auf der Festplatte? Die werde ich natürlich erst einmal bereinigen, aber die Sache mit dem Anbieter lässt mir keine Ruhe, da ich hier immer mal keine Mails mehr bekomme, wenn der Speicher voll ist und der sich nicht ununterbrochen erweitwern lässt.
5. November 2008, 10:26 Uhr
@Becky:
Nein, das hat nichts mit dem Mailanbieter zu tun, sondern betrifft nur Deine Festplatte.
Aber Du kannst unter EXTRAS > KONTEN auf Deinen Mailordner unter SERVER-EINSTELLUNGEN einstellen, dass die Mails z.B. nach 30 Tagen gelöscht werden. Dann hast Du auch Ruhe mit Deinem Mailanbieter.
// Grüße // Tom
23. November 2008, 12:47 Uhr
Mercie für den Tipp. Ich hatte zwar schon mal in den Einstellungen reingeschaut aber alles so gelassen wie es nach der Installation eingestellt war.