28. Dezember 2020
Habt ihr nicht auch schon immer mit diesem Widget für eine Paginierung von Ergebnislisten einer TYPO3 Extension gehadert? Also ich war froh, als ich das letztens in den Changelogs gesehen hatte.
The TYPO3 core provides an interface to implement the native pagination of lists like arrays or query results of Extbase.
Da ich in meiner Extension sowieso ein Problem mit der Weitergabe von Suchparametern auf nachfolgende Seiten hatte, (addQueryStringMethod POST war nicht mehr möglich: https://docs.typo3.org/c/typo3/cms-core/master/en-us/Changelog/10.0/Breaking-88755-RemovePOSTOptionFromTypolinkaddQueryStringmethod.html?highlight=get%20parameter) fiel die Entscheidung für einen Umbau nicht schwer. Da sich die Doku für eine Umstellung in Grenzen hält, will ich euch die Schritte im einzelnen etwas näher bringen.
Ich will mehr lesen!
Tags: Pagination, TYPO3-Tutorial
23. September 2020
Schon eine ganze Weile gibt es in TYPO3 die Möglichkeit OpenGraph-Meta-Tags Tags per TypoScript zu generieren. Das gilt auch für das og:image
. Das Bild muss dabei mit einer absoluten Url angegeben sein. Wie man das flexibel auch für mehrere Umgebungen (Production, Staging, Lokal, etc.) umsetzen kann ohne immer die Domain azupassen, das zeige ich euch in diesem kleinen Beitrag.
Ich will mehr lesen!
Tags: facebook, Meta-Tags, Social Media, TYPO3, Typoscript
9. April 2020

Heute möchte ich euch mal wieder von einem kleinen Problem bei dem TYPO3-Update einer Seite von 6.2 auf 9.5 berichten. Konkret geht es um das Problem falscher Uhrzeiten bei einer Extension welche für die Darstellung von Veranstaltungen (eventmgmt) genutzt wird. Das könnte auch bei jeder anderen Extension vorkommen welche mit Datums/Zeitangaben arbeitet.
Ich will mehr lesen!
Tags: TYPO3 9.5, Update
13. Dezember 2019
Was ist eigentlich Composer. Kurz gesagt ist Composer ein Paketmanager für PHP der in der Regel über Befehle in der Konsole/Terminal bedient wird. Es gibt auch grafische Tools, die habe ich aber noch nie getestet. Wenn ihr es genauer wissen wollt findet ihr jede Menge Infos im Netz. Ein erster Anlaufpunkt für die Nutzung mit TYPO3 ist https://composer.typo3.org. Dort gibt es auch einen Link der die Installation beschreibt.
Viele zweifeln noch und überlegen ob sie sich damit befassen sollen und nicht einfach weiter wie bisher ihr TYPO3 aufsetzen sollen. Ich persönlich glaube, dass sich die Umstellung lohnt und jetzt, wo sowieso größere Updates fällig sind, der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist.
Ich will mehr lesen!
Tags: Composer, TYPO3
10. Dezember 2019

Seit TYPO3 9.5 gibt es nun dieses Site-Configuration Modul. Die Site-Configuration wird nicht in der Datenbank gespeichert sondern in Yaml Dateien. Ein großer Vorteil wie ich finde, da man diese Konfiguration(en) jetzt auch gut versionieren und in Teams verwenden kann. In dieser Datei findet TYPO3 die benötigten Informationen zu Domain, Einstiegspunkt im Seitenbaum, Anweisungen wie TYPO3 mit Fehlern wie 404 umgeht, verwendete Sprachen und vieles mehr.
Ich will mehr lesen!
Tags: Backend, TYPO3
2. Dezember 2019
TYPO3 9.5, die aktuelle LTS, ist nun schon eine Weile stabil, die Kinderkrankheiten (soweit es welche gab) sind beseitigt und die meisten wichtigen Extensions sind verfügbar für diese Version. Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, ein Update noch länger hinauszuzögern. Außerdem kommt im April 2020 ja schon die neue LTS v10 raus.
Mit diesem Beitrag möchte ich Euch die Angst vor einem Update/Upgrade und der Umstellung ein wenig nehmen. Es ist eigentlich überhaupt kein Problem auf TYPO3 9.5 upzugraden. Die Upgrade Wizards nehmen euch eine Menge Arbeit ab und funktionieren zuverlässig. Also, los geht’s – Schritt für Schritt!
Ich will mehr lesen!
Tags: TYPO3, Update
27. September 2019
Heute mal einen schnellen Beitrag aus der Rubrik »Ärger nach TYPO3-Update«. Ärger primär deswegen, welche der Problem erst ziemlich am Ende des Updates aufgefallen ist:
Wenn Ihr Seiten vom Typ »Externe Url« in Eurer TYPO3-Installation verwendet, müsst Ihr denen beim Update auf TYPO3 9.5 besondere Aufmerksamkeit schenken. Es gibt dort nämlich ein Feld urltype welches in TYPO3 9.5 im Backend nicht mehr angezeigt wird. In der Datenbank ist es aber noch vorhanden. Bei einem Datenbank Compare wird es auch nicht zum Löschen vorgemerkt. Ich will mehr lesen!
Tags: TYPO3, Update
16. November 2018

Wir freuen uns! Die frisch gestaltete TYPO3-Website dgvn.de ist online! Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) aus Berlin setzt sich für die Vereinten Nationen und die Vision von einer friedlichen und gerechten Welt ein. Das finden wir wichtig!
undkonsorten betreut deswegen die DGVN-Webseite schon seit 2006. Damals haben wir bei der DGVN das Redaktionssystem TYPO3 eingeführt, damit die Redakteur*innen zentral Portalwebseiten, News, Publikationen, Veranstaltungen, Newsletter sowie Mitglieder + Intranet verwalten können.
Mit dem jetztigen Relaunch haben wir das Design grundlegend erneuert und für mobile Geräte optimiert (Stichwort: Responsive Webdesign). Und — wir haben die Webseite auf Basis unseres neuesten TYPO3-Stacks aufgebaut. Ich will mehr lesen!
Tags: Berlin, Design, DGVN, NGO, Relaunch, TYPO3, Vereinte Nationen
27. Oktober 2018

Wir sind eine kleine, nette und familiäre Berliner Internet-Agentur. Wir lieben Webprojekte und die Dinge, die tatsächlich Sinn machen. Deswegen unterstützen wir seit 2005 primär Menschen und Organisationen, die gesellschaftspolitisch etwas bewegen wollen bei Webprojekten und Online-Kommunikation. Aktuell betreuen wir Webseiten von über 60 festen Kunden.
Wir suchen ab sofort Verstärkung im Bereich Buchhaltung & Rechnungswesen, Büroorganisation und Kundenkommunikation. Ich will mehr lesen!
Tags:
12. Oktober 2018
Heute stand ich vor dem Problem, dass ich mit dem TYPO3 Fluid f:if Viewhelper eine OR-Abfrage in der Inline-Schreibweise schreiben wollte, aber das Netzt schweigt sich aus dazu. Glücklicherweise fand ich Hilfe bei meinen Kollegen die mir den Hint mit den einfachen Anführungsstichen gaben.
So geht’s:
{f:if(condition:'{item.image} || {item.alternativeImage}', then:'…'}
Tags: f:if, Fluid, inline, TYPO3, TYPO3-Tutorial