TYPO3: Indexed Search (Installation, deutsche Übersetzung, Manual, Doku)
14. Januar 2008 | 23 KommentareDie TYPO3-Extension Indexed Search (indexed_search) eine Erweiterung der TYPO3-Standard-Suchfunktion.
Mit Ihr lassen sich auch PDFs, Word-Dokumente (und auch andere Office-Dateien) und vor allem auch die Inhalte der eingebundenen Extensions (wie z.B. tt_news) durchsuchen. Die Indexed Search indiziert die Seiten während der Betrachtung im Fontend. Mit zunehmenden Umherklicken auf der Seite füllt sich der Suchindex.
Hier soll kurz ganz kurz erkärt werden, worauf man bei der Installation und Einrichtung achten sollte und wie sich das Suchergebnis verbessern läßt. Eine ältere Manual haben wir auch angehängt, da diese immer schwierig zu finden ist.
Die Installation ist denkbar einfach, man muss die Extension nicht einmal herunterladen. Sie ist im TYPO3-Package schon enthalten. Man findet sie unter Extensions > Loaded Extension. Einfach auf den Installieren-Button klicken, Datenbanken updaten und schon läuft sie. Damit wir die Extension auch auf Deutsch nutzen können, muss man im Extension-Manager unter Translation Handling den Eintrag Deutsch [German] auswählen und ein Update machen.
Wenn man das Backend jetzt neu läd, sieht man in der linken Spalte einen neuen Eintrag unter Tools > Indexierung hier findet man den aktuellen Indizierungsstatus. Weitere Informationen zur Indizierung erhält man über Web > Info und dann in dem Oberen Formularfeld die Indexsuche oder Indexsuche-Statistik auswählen. Doch nicht enttäuscht sein, wenn hier noch keine Einträge zu finden sind.
Damit die Indizierung auch wirklich läuft, muss man noch schnell folgende Zeilen TypoScript auf der Root-Seite einfügen:
# INDEX SEARCH ANWERFEN
# ***************************************************
page.config.index_enable = 1
(Diese Zeile am besten oben zu den anderen page.config-Anweisungen schreiben)
Jetzt beginnt Index-Search mit der Arbeit, sobald im Frontend neue Seiten aufgerufen werden. Dafür muss aber in jedem Fall das Caching angeschaltet sein, weil IndexSearch nur gecachte Seite indiziert.
# INDEXED SEARCH ANWERFEN UND KONFIGURIEREN
# ****************************************************
plugin.tx_indexedsearch._DEFAULT_PI_VARS.lang = 0
config.index_externals = 1
config.sys_language_uid = 0
config.language = de
Jetzt beginnt die Indizierung der Seiten beim Umhersurfen im Frontend.
Das Suchformular einbinden kann man über Seite > Neuen Seiteninhalt > Allgemeines Plugin > Erweiterung: Indexsuche.
Wer jetzt sich jetzt die Suchergebnisse anschaut, wird merken, dass TYPO3 die komplette Seite – also auch die Navigationstitel, Header usw. – in den index aufgenommen werden. Um dies zu verhindern muss man im HTML-Seitentemplate den Suchebereich eingrenzen. Die erreicht man durch den Tags <!–TYPO3SEARCH_begin–> und <!–TYPO3SEARCH_end–>. Wie das genau funktioniert steht in der Manual (siehe unten).
<div id=“content_links“>
<!–TYPO3SEARCH_begin–>
###CONTENT_LINKS###
</div><!– id=“content_links“ –>
<div id=“content_mitte“ >
###CONTENT_MITTE###
</div><!– id=“content_mitte“ –> <div id=“content_rechts“>
###CONTENT_RECHTS###
<!–TYPO3SEARCH_end–>
</div><!– id=“content_rechts“ –>
Das war’s schon. Ich wünsche frohes Suchen!
Dokumente // Doku:
[UPDATE:] Hier noch eine aktuellere Doku/Manual: Indexed Search (2007) von Kaspar
Da im nicht so einfach zu finden, hier noch die Manual [Manual_TYPO3_indexed_search.pdf] als PDF
Weiterführende Links
Indexed Search Tutorial der TYPO3-Usergroup Nürnberg
3. April 2007, 08:41 Uhr
[…] ich bin mit meinem Latein am Ende, frag mal Google: indexed_search: YAML, TYPO3 und Ecommerce undkonsortenBlog – TYPO3: Indexed Search (Installation, deutsche Übersetzung, Manual, Doku) :: CMS,… __________________ ghoti, IE […]
24. Mai 2007, 08:05 Uhr
[…] permalink Hier gibt es eine Anleitung zur TYPO3 Indexed Search mit Doku / Manual undkonsortenBlog – TYPO3: Indexed Search (Installation, deutsche Übersetzung, Manual, Doku) :: […]
26. September 2007, 07:13 Uhr
Im ersten Satz dieses Beitrages steht:“…Inhalte der eingebundenen Extensions (wie z.B. tt_news) durchsuchen…“ ->Genau das bräucht ich, krieg’s aber nicht auf die Reihe!
Wer kann mir helfen?
Danke!
26. September 2007, 09:04 Uhr
Die oben beschriebenen Anleitung funktioniert. Die indexed search durchsucht dann alles, was zwischen den < !–TYPO3SEARCH_begin–> und < !–TYPO3SEARCH_end–> steht.
Und ob zwischen diesen beinen Markern tt_news oder eine andere Extension seine Inhalte ausgibt, ist der Suche dann eigentlich egal. Sie durchsucht einfach alles zwischen den Markern. Viel Glück! // tom
28. Oktober 2007, 18:58 Uhr
Kann man mehrere / – Paare verwenden? (So könnte man einen bestimmten Teil einer Extension ausblenden)?
28. Oktober 2007, 18:59 Uhr
Sorry, soll heißen: Kann man mehrere TYPO3SEARCH_begin / TYPO3SEARCH_end – Paare verwenden?
30. November 2007, 19:06 Uhr
Die html-Kommentare sind falsch!
Sollte es oben nicht heißen und (siehe Manual Seite 9) statt und ?
Ansonsten, danke für die Übersetzung, sehr hilfreich.
28. Februar 2008, 11:27 Uhr
[…] Allerdings habe ich das auch nur nach einem Tut machen können, welches ich extern gefunden habe: TYP03-Agentur Berlin: undkonsorten: – [UPDATE:] TYPO3: Indexed Search (Installation, deutsche Übers… Bin also jetzt einen Schritt weiter und kann mich daran machen, die Suchergebniss in die […]
17. März 2008, 10:13 Uhr
[…] mehr behalten kann, aber jetzt reicht es mir: ENDLICH MAL DER DEFINITIVE LINK ZU EINEM SEHR GUTEN KURZTUTORIAL zum Thema Indexed […]
25. April 2008, 14:54 Uhr
Die Angaben zu den Markern sollten
statt
besser
sowie statt
besser
lauten, da man sonst keinen kommentar im HTML-Code erhält.
19. Mai 2008, 19:26 Uhr
Die Suche konnte ich dank Manual schnell einbinden. Leider werden ALLE Suchergebnisse ausgegeben. Habe diese in der html-Designvorlage den Suchbereich eingegrenzt:
Inhalt
… aber, wie gesagt, es werden alle Navigationspunkte mit gelistet.
Wo könnte der Fehler stecken?
Gruß Annett
19. Mai 2008, 19:28 Uhr
Inhalt
(… immer mit 2 –; da im Kommentar nicht dargestellt)
19. Mai 2008, 19:49 Uhr
das Script …
TYPO3SEARCH_begin
subparts INHALT start
Inhalt
subparts NHALT stop
TYPO3SEARCH_end
18. Juli 2008, 04:39 Uhr
Hallo, es muss heißen „Man findet sie unter Extensions > Install extensions“, da sie erst nach dem Installieren unter „Loaded extensions“ zu finden ist.
14. Juli 2009, 08:22 Uhr
[…] […]
28. September 2009, 07:54 Uhr
Bei mir hat es mit den im Artikel genannten Markern auch nicht geklappt. Mit und funktionierte es dann…
11. März 2010, 15:45 Uhr
bei mir klappt das indizieren der pdf dateien nicht. ist eine xampp installation auf win 2008. typo3 4.3.2
Wer kann mir helfen
30. März 2012, 09:33 Uhr
Die Marker in der Beschreibung sind falsch!!!
Die müssen so heißen:
oder
und nicht
oder
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. 😉
30. April 2012, 17:22 Uhr
Wie bringe ich die Suche-Seite ins Deutsche. Die „Rules“ bleiben Englisch, auch wenn ich die Anweisungen zum Nachziehen der Übersetzung folge.
Hat jemand Erfahrungen?
Grüße
Roman
22. Mai 2012, 08:44 Uhr
Hallo,
meines Erachtens müsste es bei den Kommentaren, die die Suche im Quellcode eingrenzen nicht
…
heißen, sondern
…
Gruß
Thorsten
22. Mai 2012, 08:47 Uhr
Ups,
also nicht
<!–TYPO3SEARCH_begin–>
…
<!–TYPO3SEARCH_end–>
sondern
<!–-TYPO3SEARCH_begin–->
…
<!–-TYPO3SEARCH_end–->
17. August 2012, 13:44 Uhr
Diese Extension kann einen an den Rande der Verzweiflung treiben. Ich vermute, dass sich seit dem der Artikel verfasst wurde sehr viel geändert hat. Gibt es irgendwo aktuelle Anleitungen dafür?
Danke schon mal!
11. Juni 2013, 09:10 Uhr
Vollständige Konfiguration über TS:
http://www.wiki-cms.com/Typo3/Extensions/Key/indexed_search