WordPress 2.3. entdeckt Tagging
26. September 2007 | 6 KommentareNeue WordPress-Version 2.3, „Dexter“ gestern veröffentlicht
Die wichtigsten Neuerungen von „Dexter“ sind eine in WordPress integrierte Tagging-Funktion (mit Importfunktion für bisherige Tagging-Plugins), ein erweiterter WYSIWYG-Editor mit mehr Funktionen, Update-Benachrichtigungen für WordPress und die integrierten Plugins sowie verbesserte Feed-Ausgaben.
Doch Vorsicht: einige recht beliebte Plugins, wie z.B. WP_Postratings oder WP-Email werden nicht mehr unterstützt. MYSQL-Probleme gibt es auch mit älteren Versionen des GoogleSitemap-Generator.
Tagging
Es klingt schon fast unglaublich, nur vier Jahre nach del.icio.us (seit 2003) hat auch WordPress das Tagging entdeckt. Das ging fix! Bisher waren dafür Plugins wie Ultimate Tag Warrior, Jerome’s Keywords, Simple Tags, Bunny’s Technorati Tags, WordPress Kategorien notwendig. Jetzt ist die Tagging-Funktion in die WP-Grundinstallation integriert. Unter dem Editor-Fenster gibt es dafür eine neue Zeile Namens „Tags“, in der diese kommasepariert eingetragen werden können.
Die Tags der eben genannten Plugins lassen sich über Verwalten > Import importieren. Doch immer mit der Ruhe, alle bisherigen Keywords werden dann gelöscht. Deswegen empfiehlt sich erstens ein anständiges Datenbank-Backup und zweitens das Einfügen der neuen Tagging-Funktionen in das WordPress-Template. Dafür gibt es jetzt die neuen Funktionen the_tags() sowie wp_tag_cloud() .
WYSIWIG-Editor
Der WYSIWIG-Editor hat eine neue Schaltfläche bekommen, mit der sich nun, bisher nur über andere Editoren oder Code-Anpassungen verfügbare, oft vermisste Funktionen wie Unterstreichen, Sonderzeichen und Textformatierungen nutzen lassen.
Schon allein dieser beiden Funktionen wegen, lohnt sich das Update. Die anderen Neuerungen müssen wir noch testen. Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Bekannte Probleme: „wp_post2cat doesn’t exist“
Bei unseren Blogs erhielten wir nach Reaktivierung der Plugins beim Speichern von Beiträgen die Fehlermeldung ‚wp_post2cat doesn’t exist‚. Tatsächlich werden beim Update die Tabellen wp_post2cats, wp_categories, wp_linkcategories gelöscht. Man sollte aber nicht, wie hier in den Kommentaren beschrieben die Tabellen wieder herstellen – eine nette, aber sinnlose Beschäftigung -, sondern einfach das recht beliebte Plugin Google (XML) Sitemaps Generator auf die Version 3.0 updaten. Das hilft!
Links zu WordPress 2.3:
Download » WordPress 2.3 DE-Edition
Download » WordPress 2.3
Liste (nicht-)unterstützter Plugins für WordPress 2.3
undkonsorten wünscht Frohes Updaten!
30. September 2007, 12:03 Uhr
[…] dann frustriert mich auch noch dieses neue WordPress 2.3 – eben noch gelobt – es ist echt ein Murx. Das Ding ist bestenfalls beta, wie so vieles in dieser Zweinullwelt. Aber […]
21. Oktober 2007, 16:23 Uhr
Danke für die Info, das hat viel Zeit gespart!
21. Oktober 2007, 17:57 Uhr
War uns eine Freude!
2. November 2007, 12:10 Uhr
Hallo,
wir bedanken uns für die Hilfestellung. Diese Updates sind immer so Sachen da will man nie so richtig ran wenn alles geht weil man sich sicher ist, dass danach irgendwas nicht geht.
Olli
21. November 2007, 09:21 Uhr
Danke, danke, danke !!!!!
5. April 2008, 11:13 Uhr
[…] Ein eigenes SidebarWidget Plugin in einer Minute WordPress 2.3. entdeckt Tagging TYPO3/WordPress: Bildergalerie mit LightBox JS WordPress 2.5: Updaten? Besser nicht! Erste […]