TYPO3: RTE anpassen, Buttons verändern, Bilder einfügen
2. März 2007 | 6 KommentareTYPO3 bietet für die Bearbeitung der Texte im Backend einen Richt-Text-Editor (RTE) an, mit dem sich einfach der Text bearbeiten läßt, wie man das z.B. von Word oder OpenOffice gewöhnt ist. Es gibt dort eine Fülle von möglichen Schaltflächen, von denen aber nur einige standardgemäß eingeblendet sind. Für manche Projekte braucht man ein paar mehr Schaltflächen, bei anderen will man gewisse Schaltflächen wieder verstecken. Hier erfahrt Ihr, wie das geht.
Bilder-Einfügen-Option aktivieren
Damit man im RTE Bilder an die gewünschte Stelle im Text einfügen kann, muß man im Externsion Manager unter Loaded Extensions auf den htmlArea RTE klicken. Auf der folgenden Seite muss man unter Enable images in the RTE das Häckchen setzen und speichern. Schon hat man im RTE eine neue Schaltfläche, um Bilder einzufügen und diese direkt im RTE mit der Maus zu verkleinern oder an die richtige Stelle zu schieben.
Schaltflächen Grundkonfigurationen
Auf der eben genannten Seite gibt es unter dem Punkt Default configuration settings die drei Grundeinstellungen Minimal, Typical und Demo. Mit Minimal gibt es im RTE nur minmale Bearbeitungsmöglichkeiten. Typical ist die Standardeinstellung, wie man sie nach der TYPO3-Installation immer angezeigt bekommt. Mit Demo werden alle verfügbaren Optionen und Schaltflächen freigeschaltet.
Erweiterte Anpassung des RTE
Über das Menü "Info" [Linke Spalte im TYPO3-Backend] der Root-Seite und der Anzeige "Seiten TSConfig" erhält man eine gute Übersicht über die aktuelle TSConfig und auch die Einstellungen des RTE.
Weiterführende Links:
http://lists.netfielders.de/pipermail/typo3-german/2006-July/020075.html
1. September 2007, 19:28 Uhr
Vielen, vielen Dank. Da wär ich alleine nie draufgekommen.
7. September 2007, 12:12 Uhr
Danke und sicher für den ein oder anderen hilfreich, aber wie sieht es mit der RTE anpassung für extensions aus? Zum Beispiel bei tt_news?
13. Dezember 2007, 14:57 Uhr
Dass man News verlinken kann, soll mit der neuen Typo3 4.2 funktionieren. Ist noch in der Beta-Phase.
2. Dezember 2010, 08:59 Uhr
Vielen Dank für diesen Tipp! War sehr hilfreich für mich! Kurz und gut!
17. Januar 2011, 18:04 Uhr
Ich habe es so gemacht wie oben und trotzdem kann ich keine Grafiken einbinden!
18. Januar 2011, 10:50 Uhr
@gEORG: Woran klemmt’s denn?